Hallensaison biegt auf die Zielgerade ein

MCH Jugend unterwegs. Und durchaus mit Achtungserfolgen
Artikel vom 20. Januar 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Alle MCH Futsal Club - Jugendmannschaften waren unterwegs und biegen so langsam ein auf die Zielgerade der Hallensaison. Durchaus mit guten Achtungserfolgen.
Am vergangenen Wochenende hätte man, wenn man es mit dem MCH Futsal Club hält, im Grunde genommen pausenlos Fußball schauen können. Den Anfang machte am Sa., 18.01.25 die U12 des MCH. Die Jungs um die Trainer Imad und Cafer sind dazu gerne der Einladung der Sportfreunden Sennestadt gefolgt.
Mit einem starken Auftaktsieg gegen den FC Altenhagen (4:0) starteten sie in das Turnier. Und konnten sich über weitere souveräne Siege gegen TuS Dornberg (4:0); SV Gadderbaum (4:0) und gegen den Gastgeber (2:1) freuen. Dies tat den Seelen der Jungs auch richtig gut. Einzig und allein musste man sich im letzten entscheidenden Spiel, durch ein bitteres Eigentor, den späteren Turniersieger und ein Jahr älteren Bezirksligisten SC Halle, unglücklich mit 0:1 geschlagen geben.
Alles in allem war es aber dennoch ein schöner Erfolg für die U12. Woraus sich vielleicht auch noch so einiges für die Zukunft ableiten lässt. Um weiterhin auf einem guten Weg zu sein.
Weiter ging es dann am So., am 19.01.25 mit der U10. Die ebenfalls der Einladung der Sportfreunde gefolgt ist, um sich bei dem Turnier mit anderen zu messen. Am Ende sprang für die MCH Jungs ein ordentlicher 4. Platz heraus. Der, mit ein bisschen Fortune, auch durchaus ein sehr guter 3. Platz hätte werden können.
Der Start gelang perfekt. So setzte man sich mit einem starken und niemals gefährdeten 3:0 gegen den Gastgeber durch. Die Trainer Rexhep, Michael und Steve waren mit dem Auftakt sehr zufrieden. Mit einem starken 0:0 gegen den später souveränen Turniersieger TuS Senne I, konnte man eine sehr gute Mannschaftsleistung erkennen. Im Spiel nach vorne fehlte es etwas an Durchschlagskraft, dennoch hat man auch kein Gegentor kassiert. Deshalb konnte man auch da etwas Positives herausziehen. Nach einer unglücklichen Niederlage gegen SV Avenwedde (0:1); einen wiederum gelungen Sieg gegen den VfL Ummeln (1:0); einem verdienten Remis gegen SC Hicret (0:0) und einer verdienten Niederlage gegen FC Altenhagen (0:3) gab es am Ende des Turniers noch einen gut erkämpften Sieg gegen die JSG Oerlinghausen (1:0).
So lautet das Fazit der U10: Weder Fisch noch Fleisch. Ein super 4. Platz, wo am Ende mit ein bisschen mehr Glück mehr drin sein hätte können.
Knall auf Fall ging es gleich im Anschluss in der Sporthalle an der Rosenhöhe weiter. Hier wurde die Finalrunde der inoffiziellen Hallenmeisterschaft der U11 ausgetragen. Zu der sich die Jungs noch im vergangenen Jahr mit ihrer ganzen Qualität qualifiziert hatten. Am Ende hieß es hier ebenfalls Platz 4.
Wobei dieser Platz dem Pech im 7 Meter Schießen zum Opfer fiel.
Vor dem Turnier konnte man eh nur von einer Wundertüte sprechen. Die Vorzeichen waren ohnehin nicht die besten. Denn in Abwesenheit der Trainer Massimo und Nico, sprang dankenswerterweise der Athletiktrainer des MCH “Tommy Tadic” ein und betreute die Truppe, die zudem auch noch sehr Ersatzgeschwächt angetreten ist.
Der Start versprach deshalb nichts Gutes, aber die starke Truppe der U11 hat allen Bedenkenträgern Lügen gestraft und setzte sich mit einem kaltschnäuzigen 1:0 gegen die SV Heepen durch. Ein weiterer effizienter 1:0 Sieg gegen TuS Jöllenbeck folgte auch ein 1:0 Sieg im letzten Gruppenspiel gegen den VfB Fichte. So ging es dann im Anschluss in das Halbfinale gegen den VfL Oldentrup. Hier waren es dann die engen und spannenden Partien, die so eine Hallenmeisterschaft ausmachen.
In der regulären Spielzeit konnte man hier keinen Gewinner ermitteln (0:0). Sodass es hier zum ersten Mal ins 7 Meter Schießen ging. Am Ende musste man sich leider ganz knapp dem späteren Stadtmeister geschlagen geben. Davon ließ sich die U11 aber nicht unterkriegen und wollte wenigstens den 3. Platz erreichen.
In diesem Spiel kam es erneut zur Partie MCH Futsal Club vs. SV Heepen. Und da die Leistungsdichte bei solch einem Turnier eben auch echt eng ist, gab es auch hier in der regulären Spielzeit keinen Gewinner (0:0). Sodass es, wie schon in der Runde zuvor, an den 7 Meter Punkt ging. Am Ende hat man es leider verpasst, auch dieses Spiel für sich zu entscheiden. Und die SV Heepen konnte Revanche nehmen. Da solche 7 Meter Schießen auch immer mit einem gewissen Momentum zu tun haben, konnte man am Ende des Turniers auch von einem unglücklichen 4. Platz sprechen. Dennoch gratuliert der MCH Futsal Club Bielefeld e.V. dem VfL Oldentrup zur verdienten Hallenstadtmeisterschaft.
So lautet das Fazit des Wochenendes eben. Man hat viel versucht, einiges erreicht und ist nun auch froh, endlich auf die Zielgerade der Hallensaison eingebogen zu sein.
Euer MCH Futsal Club