MCH 689 Street Cup – Dein Spiel für Respekt & Team

Kostenloses 3vs3-Fußballturnier für die Jahrgänge 2005–2012 am 05. Juli 2025 in Bielefeld-Sennestadt

Artikel vom 30. Juni 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Am Samstag, den 5. Juli 2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr verwandelt sich der Kunstrasenplatz in Bielefeld-Sennestadt (A-Platz, Travestraße 26, 33689 Bielefeld) in eine energiegeladene Bühne für den MCH 689 Street Cup – ein 3vs3-Fußballturnier, das mehr ist als nur ein Wettbewerb: Es ist ein Statement für Zusammenhalt, Fairness und Jugendförderung.

    Zwei Turniere – Ein Ziel!

    Gespielt wird in zwei Altersgruppen – parallel auf Kleinfeldern:

    • Jahrgänge 2005–2008

    • Jahrgänge 2009–2012

    Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Jedes Team besteht aus mindestens 3 und maximal 5 Spielern. Gespielt wird im schnellen 3-gegen-3-Modus – direkt, intensiv und voller Leidenschaft.

    Für das leibliche Wohl ist gesorgt

    Alle Teilnehmenden erhalten Essen und Getränke kostenfrei über ein Wertmarkensystem vor Ort. Niemand bleibt durstig oder hungrig – so steht der Spaß am Sport im Mittelpunkt.

    Gewinne & Teamgeist

    Neben tollen Preisen für die Siegerteams steht das Turnier vor allem für zentrale Werte:
    Respekt, Fairness, Selbstvertrauen, Vielfalt, Frieden und Verantwortung.

    Jedes Team kann bei der Anmeldung angeben, welche Werte es besonders verkörpern möchte – denn genau darum geht es beim MCH 689 Street Cup: Jugend stärken, Zukunft gestalten.


    📩 Anmeldung bis zum 04.07.2025 um 12:00 Uhr

    Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online über:

    streetcup.mch-futsal.de

    Dort findet ihr auch das Anmeldeformular und weitere Infos zum Ablauf.


    🤝 Gemeinsam für starke Jugend – Unsere Partner

    Der MCH 689 Street Cup wird in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bielefeld, dem Kijurat Bielefeld sowie den Johannitern Ostwestfalen organisiert. Diese starke Kooperation ermöglicht ein Turnier, das nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernimmt.

    Wir danken allen Partnern herzlich für die Unterstützung und freuen uns auf ein faires, vielfältiges und lebendiges Fußballfest!